[Previous message][Next message][Back to index]
[Commlist] Symposium on Friedrich Wilhelm Murnau (Potsdam)
Mon Feb 06 15:56:10 GMT 2023
“Friedrich Wilhelm Murnau – Themen, Motive, Konzepte“
(Symposium, 17./18.2.2023)
Friedrich Wilhelm Murnau (1888-1931) gehört zweifellos zu den 
bekanntesten Namen der Filmgeschichte, die mit dem Produktionsstandort 
Babelsberg assoziiert werden. Sein vergleichsweise schmales Werk, von 
dem zudem nur 12 Filme annähernd vollständig überliefert sind, erscheint 
erschöpfend erforscht, seine herausragende Bedeutung für die 
Entwicklungsgeschichte des deutschen und internationalen Films ist 
unumstritten. Auf der Kontrastfolie der dezidierten Modernität des Kinos 
eines Fritz Lang, seines Weimarer und Babelsberger Antipoden, hat die 
Forschung dabei das Murnau-Bild eines „tragischen Romantikers“ bzw. 
„melancholischen Poeten“ des Films gezeichnet und dessen Züge 
vornehmlich am Beispiel einiger weniger seiner erhaltenen Filme – vor 
allem Nosferatu (1921/22), Faust (1926), Sunrise (1927) und Tabu (1930) 
– herausgearbeitet.
Das Symposium möchte das vorherrschende Murnau-Bild kritisch 
hinterfragen, wo nötig korrigieren und sein Werk neuen Zugängen öffnen. 
Dazu befassen sich die Beiträge nicht nur mit einzelnen Filmen Murnaus, 
sondern unternehmen werkübergreifende thematische, motivische und 
ästhetische Erkundungen, in denen neue Konstellationen sichtbar gemacht 
sowie Kontexte und Perspektiven erschlossen werden sollen, die bisher 
nicht im Zentrum der Beschäftigung mit Murnau gestanden haben. 
Grundsätzlichen Überlegungen zur gesamtsinnlichen Qualität und 
filmischen Subjektivität bei Murnau werden im Rahmen des Symposiums 
differenzierte, werkübergreifende Betrachtungen zu den Motiv- und 
Themenkomplexen Körper, Bild und Bewegung, Natur und Wahnsinn, Gerücht 
und Komik an die Seite gestellt.
Konzeption: Julian Hanich und Michael Wedel
Ort: ZeM – Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften, 
Hermann-Elflein-Str. 18, 14467 Potsdam
Anmeldung unter (mail /at/ zem-brandenburg.de) <mailto:(mail /at/ zem-brandenburg.de)>
Programm
Freitag, 17. Februar 2023
10:00 – 10:15 Begrüßung
10:15 – 11:15 Julian Hanich (Universität Groningen): "Der Sinneast. Wie 
uns Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilmkino hören und fühlen lässt"
Moderation: Chris Wahl (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)
11:15 – 11:30 Kaffeepause
11:30 – 12:30Kristina Köhler (Universität zu Köln): "Zittern, Flattern, 
Wogen. Zur Verwobenheit von Bild und Bewegung, Körper und Umraum in 
Murnaus Der Gang in die Nacht (1920/21)"
Moderation: Michael Wedel (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)
12.30 – 14.30 Mittagspause
14.30 – 15:30Daniel Illger (Europa-Universität Viadrina, 
Frankfurt/Oder): "Unheimliche Natur. Die „Welt-ohne-uns“ in den Weimarer 
Filmen von F.W. Murnau"
Moderation: Michael Ufer (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF/FU Berlin)
15:30 – 15:45 Kaffeepause
15:45 – 16:45 Guido Kirsten (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF): 
"Wahnsinn und Gesellschaft. Zu den sozialen Aspekten von Phantom (1922)"
Moderation: Jens Eder (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)
16:45 – 17:00 Kaffeepause
17:00 – 18:00 Nicholas Baer (Universität Utrecht): "Die Gerüchte sind wahr"
Moderation: Julian Hanich (Universität Groningen)
Samstag, 18. Februar 2023
10:00 – 11:00 Katharina Loew (University of Massachusetts Boston): 
"Kamera- und Tricktechnik in Murnaus Filmen"
Moderation: Ilka Brombach (Filmuniversität Babelsberg KONRAD 
WOLF/Filmmuseum Potsdam)
11:00 – 11:15 Kaffeepause
11:15 – 12:15 Michael Wedel (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF): 
"Stil-, Spiel- und Bildkontraste. Komik und Komödie bei Friedrich 
Wilhelm Murnau"
Moderation: Sarah Greifenstein (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder)
12:15 – 12.30 Pause
12:30 – 13:30 Abschlussdiskussion
---------------
The COMMLIST
---------------
This mailing list is a free service offered by Nico Carpentier. Please use it responsibly and wisely.
--
To subscribe or unsubscribe, please visit http://commlist.org/
--
Before sending a posting request, please always read the guidelines at http://commlist.org/
--
To contact the mailing list manager:
Email: (nico.carpentier /at/ commlist.org)
URL: http://nicocarpentier.net
---------------
[Previous message][Next message][Back to index]